WeinSchulungen

Der Sommelièr verdient für das Restaurant das meiste Geld!
Tatsache ist, dass das meiste Geld im Restaurant mit Getränken verdient wird. Geschultes Personal ist wichtiger und gefragter denn je.
Weinschulung "Wein im Restaurant"
Für Fachpersonal und Weininteressierte
Weinberatung ist eine Kunst, aber kein Hexenwerk. Die Schulung „Wein im Restaurant“ richtet sich an Auszubildende und Fachpersonal in der Gastronomie. Neben Basiswissen steht hier der Service und die Beratung am Gast im Fokus.
Inhalt
Wein
- Welche Arten von Wein unterscheiden wir, wie ist die Herstellung
Qualität erkennen
- Das Weinetikett
- Prädikate
- Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP)
- Herkunftsbezeichnungen, Ursprungsbezeichnungen
Weinservice am Gast
- Welches Glas zu welchem Wein?
- Ideale Servier- bzw. Trinktemperatur
- Schraubverschluss bei Weinflaschen
- Klassischer Weinservice mit Korken
- Dekantieren, Karaffieren
- Das Einschenken
Verkostung, Beurteilung, Empfehlung von Wein
- Wie verkoste ich Wein?
- Weinbeschreibung am Gast
- Wie empfehle ich einen Wein?
- Harmonie von Speisen und Wein
- Geschmack des Weines
- Weinfolge bei einem Menü
- 6 Wein-Grundregeln, "damit es auch mit dem Käse klappt"
- Harmonie von Wasser und Wein
- Weinbeschreibung zu Speisen
- Der Gast als Mittelpunkt einer Weinempfehlung
Die Weinlagerung
Dauer

ca. 4 Stunden
Teilnehmer
10 - 15 Personen
Schulungsgebühren
149,- Euro p. Person
inklusive Verkostungsmaterial (2 Weißweine, 2 Rotweine, Brot, Käse, Schokolade), Sensorikmaterial (Gewürze, Früchte),
gebundene Schulungsunterlagen und Zertifikat
Weinschulung "Faszination Wein"
„Faszination Wein“ richtet sich an alle, die es ganz genau wissen möchten. Diese Schulung gibt einen detaillierten Einblick in die Welt des Weines und geht über 4-Abende.
Inhalt
1. Abend
Sensorik: Verkostung, Beurteilung, Empfehlung von Wein
- Systematische Verkostung, (Aussehen, Geruch, Aromen, Geschmack)
- Beurteilung
- Weinbeschreibung
- Blindverkostung
- Einteilung nach Weintypen
2. Abend
Weinberg: die Rebe, Terroir, Bioweinbau, Veganer Wein, Naturwein, Schwefel im Wein
- Geschichte, Ursprung und Verbreitung des Weines
- Die Rebe, Eigenschaften der verschiedenen Rebsorten
- Terroir:
- Einfluss des Klimas auf die Rebe
- Einfluss des Bodens auf die Rebe
- Arbeiten im Weinberg
- Die schlimmsten Schädlinge und PilzkrankheitenBiologischer/Ökologischer Weinbau
- Organischer und Biologisch-Dynamischer Landbau
- PIWIs
- veganer Wein
- Naturwein
- Schwefel im Wein
3. Abend
Weinkeller: Weinbereitung, Weinarten, Weinqualität, Weinfehler, Histamin im Wein
- Die Weinbereitung im Detail (Rot- und Weißwein)
- Weitere Weinarten und ihre Herstellung, sowie Besonderheiten:
- Roséwein
- Orange Wine
- Sekt
- Süßwein
- Qualität erkennen (Herkunfts- und Ursprungsbezeichnungen, Prädikate, Weinetikett)
- Weinfehler
- Histamin im Wein
4. Abend
Harmonie Speise und Wein, Weinservice, den richtigen Wein finden
- Geschmack des Weines
- Weinfolge bei einem Menü
- Wein & Käse, Wasser
- Weinservice
- Die Weinlagerung
- Wein und Gesundheit
- Weinbeschreibung zu Speisen

Dauer
4 Abende jeweils ca. 3,5 Stunden
Teilnehmer
10 - 15 Personen
Schulungsgebühren
ab 399,- Euro p. Person
inklusive Weine, sowie Brot, kleine Snacks, Sensorikmaterial (Gewürze, Früchte),
gebundene Schulungsunterlagen und Zertifikat