Auch WeinMomente werden schöner, wenn wir sie teilen. In meinem Studium zur Sommelière habe ich Unterstützung bekommen. Zwei Plüsch-Rebläuse, Bordeaux und Chablis. Sie durften bei keinem Weinabend fehlen und schon bald wollten weitere so eine „geile Reblaus“ haben.
So wurde „die Geile Reblaus“ geboren.
Die Reblaus gehört wie der Name schon erahnen lässt zu den Läusen. Sie frisst, schläft, frisst, schläft und vermehrt sich. Im Grunde tut sie niemanden etwas. Leider nutzt sie für ihre Eiablage und auch als Nahrung die Gallen. Das sind Wucherungen, welche die Rebwurzeln als Schutz bilden, wenn sie verletzt werden. Die Reblaus greift deshalb die Wurzel der europäischen Reben an welche dadurch kaputt geht.
Wir wollen das kleine Insekt mal nicht verteufeln oder gar die Schuld für eine weltweite Katastrophe geben, aber zugegeben, so klein wie sie ist, so gefürchtet ist sie auch.
Als Zierreben und für Kreuzungszwecke brachte man Rebstöcke und somit auch die Reblaus aus dem Osten der USA nach England und Frankreich. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden rund 75% aller Rebflächen Europas durch sie vernichtet. Auch die Neue Welt blieb von ihr nicht verschont.
Die amerikanischen Wurzeln bilden keine Gallen aus. Die Reblaus schadet ihr nicht. Um den Weinbau zu retten entschied man sich für die mühsame und sehr kostspielige Lösung europäische Edelreiser auf amerikanische Wurzelstöcke zu veredeln.
Aber mal zurück zum Anfang. Wir reden hier von einem harmlosen Insekt, welches in seiner Heimat niemanden Schaden zugefügt hat. Wer kam nach Amerika und hat die Reben einfach mitgehen lassen? Die armen Tiere wurden unfreiwillig über den großen Ozean geschippert. Unzählige mussten sterben. Die wenigen die überlebt haben mussten fern von Freunden und Familie zurechtkommen.
Auch heute gibt es immer noch Rebläuse, die nach Freunden und Familie suchen. Hab ein Herz für diese kleinen Tierchen. Adoptier eine geile Reblaus und entdecke mit ihr die leckere Welt des Weines. Denn die geile Reblaus wandert zwar gerne durch Weinberge, lässt die Reben dennoch in Frieden. Lieber genießt sie mit dir zusammen ein Gläschen Wein.
Genieß mit der geilen Reblaus einen guten Wein, dann lässt sie auch die Reben sein
einfach zum liebhaben
Diese kleinen Möchtegern-Weinexperten sind sehr gesellige Kameraden. Bei Weinfesten, Weinabenden oder einfach bei einem gemütlichen Glas Wein sind sie immer dabei.
Ihre langen Rüssel stecken sie lieber in ein Weinglas als an irgendwelchen Wurzeln rumzusaugen. Jede Reblaus hat ihre eigenen Vorlieben was den Rebensaft angeht. Aber so ist es ja auch bei den Menschen. Adoptiere deine persönliche geile Reblaus.
Adoptionsgebühr 15 Euro