21. Oktober 2023

Herbstmenü 2023

Es war ein Weinmenü wie ich es mir vorstelle. Liebe Gäste, tolles Essen und alle Weine richtig fein und interessant. Wir starteten mit einem hochwertigen Apero, dem Pinot & Chardonnay Sekt Brut von Van Volxem. Er kostet 20 Euro, ist es aber auch wert. Die schönste Umschreibung war "er schmeckt nach Silvester" - was bedeutet, wir haben keinen leichten frischen Sommersekt im Glas, sondern etwas richtig Hochwertiges, was man sich zu einem besonderen Anlass gönnt. Die Kartoffelfladen mit leichtem Hefearoma haben perfekt dazu gepasst.

Zu unserer Vorspeise, Ofen-Camembert an Spinat Salat mit Walnussdressing und Trauben gab es den 2021 Grauburgunder vom Weingut Kurek aus Nonnenhorn (7,50 €) und den 2021 Granbeau Chardonnay Viognier Grande Réserve von Cellier d'Eole aus dem Languedoc-Roussillon (10 €). Beide Weine super Preis-Leistung. Chardonnay Viognier: schön weich, dabei frisch und fruchtig, ein Wein der solo richtig Freude macht, neben dem Essen etwas verloren hat, aber denoch gut war.  Das Weingut Kurek habe ich dieses Jahr bei der Bodensee-Weinmesse entdeckt und alle Weine haben mich überzeugt! Passend zu Trauben, Camembert und Walnuss habe ich mich für den Grauburgunder entschieden und es hat richtig gut gepasst. Solo nicht so schmeicheln wie der Chardonnay Viognier, hat er das Essen perfekt begleitet.

2018 und 2020 MYTHOS Auslese "Gundersheimer Bergkloster" vom Burgunderhof Merkel aus Rheinhessen (11,20 €). Bei der Weinprobe im Sommer haben wir festgestellt, dass die Rotweine vom Burgunderhof Merkel richtig gut sind und gut und gerne zu einem gebratenen Rinderfilet im Speckmantel gereicht werden können. Zufällig hatte ich noch zwei unterschiedliche Jahrgänge vom MYTHOS daheim, so dass wir die beiden Jahrgänge vergleichen konnten und die Veränderung sehen und schmecken konnten. Der 18er war nun etwas mehr ins Granatrote gehend, weicher aber auch nicht mehr so intensiv fruchtig. Welcher besser ist??? 4 fanden den 18er besser, 4 fanden den 20er besser :-)

Außerdem gab es noch den 2020 Faugères Réserve AOC von Domaine Binet-Jacquet aus dem Languedoc (21 €) zu unserem Rinderfilet im Speckmantel mit Kartoffel-Kürbis-Gratin. "So muss Rotwein schmecken" da waren sich alle einig. Beide Weine haben sehr gut zu unserem Hauptgang gepasst.

Zum krönenden Abschluss gab es ein Tonkabohnen-Creme Brûlée mit Weißwein-Birne und Nusskaramell. Ich verstehe die Leute nicht, die auf Dessert verzichten :-)
Dazu 2020 Cuveé Auslese von Kracher vom Neusiedlersee (11 € 0,5 l). Ein schöner Süßwein zu einem guten Preis. Da es nicht immer Süßwein sein muss, gab es noch ein Honig-Birnerla vom Prinz aus Hörbranz. Auch sehr lecker zu dem Birnen-Dessert. Hörbranz befindet sich nach der Grenze zu Österreich von Lindau aus kommend und ist mit seiner Vielfalt von Bränden und Likören immer ein Besuch wert.