8 Personen Rezepte zum download
Kann super am Vortag vorbereitet werden. Einfach die eingerollten Crêpes in Frischhaltefolie in den Kühlschrank und vor dem Servieren anschneiden.
Für die Crêpes die 200 ml Milch mit 100 g Mehl und Prise Salz glattrühren, dann 2 Eier unterrühren und den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. 4 Crêpes nacheinander in nicht zu heißer Butter goldgelb backen und anschließend abkühlen lassen.
200 g Kirschpaprika-Frischkäse (vom Käsestand) mit Salsa vermengen und Crêpes damit bestreichen und einrollen. Mit einem Messer die Röllchen abschneiden.
1 rote Paprika, 1 große Tomaten und 80 g rote Zwiebeln sehr fein würfeln. Zwiebeln blanchieren (kurz in kochendes Salzwasser geben und mit kaltem Wasser abschrecken)
250 g Ketchup und 2 TL Senf unter die vorbereiteten Zutaten mischen. Mit Salz, Chilipulver, Zucker abschmecken.
1 TL Salz in 150 ml Wasser auflösen. 200 g Mandeln in der Pfanne rösten. Salzwasser zugeben und solange rühren bis Wasser verdampft ist.
Für das Dressing 75 g Grüne Tomaten-Marmelade (von Mama) mit 10 g Senf, 20 g Gurke-Maracuja-Balsam-Essig (von Fahrenkamp) und 25 g Olivenöl vermengen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Pinienkerne anrösten. 3 Kiwi, 1 Gurke klein schneiden. 1 Packung Feta klein bröseln und mit bunten Pflücksalat mischen. Mit Dressing vermengen und anricheten.
½ Würfel frische Hefe in einer Schüssel in 70 ml lauwarmen Wasser auflösen, mit 1 Prise Zucker verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
250 g Mehl (Type 405) und 60 ml Olivenöl in eine große Schüssel gehen und Hefewasser zugeben. Mit den Händen 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit 1 Prise Salz und Bolognese Gewürz (Just Spices) würzen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem Nudelholz zu einem ca. 1 cm dünne Rechteck ausrollen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Die Teigstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und abgedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Grissini ca. 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf ein Gitter geben und 10 Minuten komplett auskühlen lassen.
Für ein noch krosseres Ergebnis die Grissini nach dem Backen ca. 6 Stunden an der Luft trocknen.
32 Blätter Salbei (oder weniger, kommt darauf an wie intensiv man den Salbeigeschmack mag) waschen, trocknen tupfen und beiseitelegen. 16 Kalbsschnitzel à 80 g herrichten.
16 Scheiben Parmaschinken auf einem Brett auslegen und mit jeweils 1 Blatt Salbei belegen. Je ein Kalbsschnitzel darauflegen und mit einer Prise Meat Allrounder (Just Spices) und wieder ein Salbeiblatt drauflegen und die Schnitzel aufrollen. Mit Zahnstocher fixieren.
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei starker Hitze je 2 Minuten von jeder Seite anbraten. Mit 100 ml Weißwein und 2 TL Balsamico dunkel ablöschen. Mit 200 ml Wasser auffüllen und 2 Minuten köcheln lassen. Schnitzel herausnehmen und die Soße um die Hälfte einkochen. Vom Herd nehmen und 40 g kalte Butter einrühren. Eventuell salzen.
Die Nudeln in der Soße schwenken.
1 rote Paprika, 1 Zucchini in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. 2 rote Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. 2 Stangen Staudensellerie von den Fasern befreien und in 2 cm breite Scheiben schneiden. 2 Knoblauchzehen fein hacken.
In einer ofenfesten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, das geschnittene Gemüse hinzugeben und 5 Minuten bei Mittlerer Hitze braten. 1 EL Tomatenmark zugeben und 2 Minuten mitbraten.
1 kg Rispentomaten (Tomaten aus Dose geht auch) in grobe Stücke schneiden, zugeben und 3 Minuten mitbraten. Mit Mediterranen Gemüse Allrounder, 4 Prisen Salz und 1 Prise Pfeffer würzen.
180 °C (Umluft) 60 Minuten garen und gelegentlich umrühren.
250 g Mehl (Type 00 oder 405), 100 g Hartweizengrieß, 4 Eier und 1 Prise Salz 5 Minuten mit den Händen zu einen glänzenden Teig kneten. Soviel Mehl zugeben, dass der Teig nicht mehr klebt. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Mit Nudelaufsatz Nudeln machen. Diese 3 Minuten in Salzwasser al dente kochen und abgießen. In der Pfanne in der Soße schwenken und Parmesan servieren.
200ml Milch, 200ml Sahne mit Tonkabohnen köcheln. Im Kühlschrank kühlen (gerne über Nacht) und die Bohnen herausnehmen. (Abwaschen und trocknen um sie wiederzuverwenden)
2 Eier mit 90g Zucker schlagen. Tonka-Sahne zugeben und in Eismaschine zu Eis machen.
250 g Mehl, 50 g Zucker und 1 Prise Salz mischen. 1 Ei, 125 g kalte Butter in kleinen Stückchen und 2 EL Milch zufügen. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 2 Stunden kaltstellen.
2 kleine Tarteformen (24 cm Ø) mit Lift-off-Boden fetten. Teig halbieren und zwischen Frischhaltefolie ausrollen. In die Form geben und Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, für eine Stunde in Kühlschrank
Mit Backpapier auslegen und Trockenerbsen einfüllen. Im vorgeheizten Backofen 200 °C 15 Minuten blind backen (mit Trockenerbsen damit der Teig nicht ungewollt hoch geht, ohne Füllung).
Für die Quarkcreme Mark von 1 Vanilleschote, 250 g Sahnequark, 50 g Zucker, 2 Eigelbe, 2 EL Vanillepuddingpulver verrühren. Quarkcreme auf vorgebackenen Tarte-Boden geben und bei 150 °C 20 Minuten backen.
Für den Curd 90 g Butter im Wasserbad schmelzen. 100 ml Mango-Passionsfruchtpüree (Dosen-Mango und frische Maracuja pürieren), 2 sehr frische Eier, 90 g Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren !!! langsam erhitzen bis die Masse dicklich wird. Nicht Kochen!!! (wie bei Sauce Hollandaise)
Auf die Quarkmasse geben und auskühlen lassen.
Für das Menü wird nur eine Tarte benötigt, so bleibt eine für Sonntagnachmittag :-)