Wir durften an diesem Abend vier neue Gäste bei uns begrüßen :-). Zwei davon haben sich gleich für den nächsten Weinabend angemeldet, so gut hat es gefallen :-)
Wie immer haben wir mit unserer Sensorik-Probe, liebevoll auch Schnüffelprobe genannt, begonnen. Dabei geht es nicht darum alles richtig zu erriechen, sondern dass was man riecht in Worte zu fassen und das Beschreiben von Gerüchen zu verstehen. Butter kann auch als Plätzchen in der Weihnachtszeit wahrgenommen werden, da Butterplätzchen nun mal nach Butter riechen. Auch bei Früchten riechen wir oft nicht eindeutig welche Frucht es ist, sondern vielmehr wie reif, süß oder sauer eine Frucht ist.
Nachdem wir unsere Nase sensibilisiert hatten konnte der Genuss beginnen. Antipasti und Rosé-Sekt: Paprika-Crêpes-Röllchen, gesalzene Mandeln, Oliven, getrocknete Tomaten und dazu Freixenet Carta Rosé Dry Cava. Ein Cava ist ein Sekt, der wie Champagner traditionell in der Flasche reift. Freixenet stellt Sekt seit 1914, also seit über 100 Jahren, mit der Méthode Traditionelle her. Mittlerweile in großen Mengen (nur so ist der Preis von knapp 7 Euro möglich), aber in wahrhaft guter Qualität. Der Carta Rosé ist angenehm frisch, feine Beerenaromen und elegant. Kräftig genug um Speisen zu begleiten, dabei ungemein erfrischend.
Unsere Vorspeise wurde von zwei Bodensee-Weißweinen begleitet.
Müller-Thurgau „Albert“ vom Weingut Röhrenbach aus Immenstaad. Dieser Müller-Thurgau ist Albert Röhrenbach gewidmet, welcher 1925 die Müller-Thurgau Rebe aus der Schweiz an den Bodensee gebracht, besser gesagt geschmuggelt, hat und somit den Grundstein für unsere heutigen ausgezeichneten Bodensee-Müller-Thurgau-Weine gelegt hat. Er ist frisch, leicht, zarte Holunderblüte in der Nase. Ein klassischer Müller-Thurgau, ein Wein der bei einem Sonnenuntergang am See nicht fehlen sollte. Neben unserem Salat mit Feta ist er geschmacklich etwas untergegangen.
Der Auxerrois vom Weingut Kress aus Überlingen/Hagnau kam mit mehr Frucht und Kraft daher und war so der perfekte Begleiter unserer Vorspeise. Kress ist ein kleines Weingut welches vor einigen Jahren sich dazu entschlossen hat aus dem Winzerverein Hagnau auszusteigen und ihr eigenes Ding zu machen, also das Beste aus ihren Trauben rauszuholen und daraus eigenen Wein auf den Markt zu bringen. Dies hat einigen Missmut der Hagnauer eingebracht, aber unzählige Auszeichnungen und natürlich die ausgezeichnete Qualität der Weine haben letztendlich dazu geführt, dass Kress zu den bekannten und besten Weingütern am Bodensee zählt. Die Kinder sind nun auch schon seit einigen Jahren dabei und seit 2013 gehört das Spitalweingut Überlingen dazu. Der Auxerrois, auch gelber Burgunder genannt, gehört zu den Burgunder-Rebsorten, welche neben Müller-Thurgau die Hauptrebsorten am Bodensee sind. Neben Spätburgunder, Weiß- und Grauburgunder gehört im übrigen auch der Chardonnay zu den Burgunder-Rebsorten. Der Auxerrois zeichnet sich dadurch aus, dass er wenig Säure mitbringt. Er schmeckt dennoch sehr frisch, aber geht nicht so auf den Magen.
Unser Hauptgang, Saltimbocca alla Milanese mit mediterranem Ofen-Gemüse und selbstgemachten Nudeln war einfach Bella Italia. Durch den Salbei (das nächste Mal nehme ich weniger) war das Kalbsschnitzel sehr kräftig gewürzt und verlangte so nach einem kräftigeren Wein als ursprünglich angenommen.
Der 2019 Badilante Toscana Rosso vom Podere 414aus dem Maremma Gebiet ist ein wunderbarer Sommerwein mit angenehmen Tanninen und vollem Geschmack. Auch wir haben Pflaume geschmeckt. Ein Wein den wir solo alle super lecker fanden, aber (oder sagen wir lieber dennoch) neben dem kräftigen Salbeigeschmack etwas unterging. Der Morellino di Scansano, der kräftigere Wein (große Bruder) vom Podere 414 wäre wahrscheinlich passender gewesen.
Um so überraschender, dass der 2021 Enate Rosato von Enate, ein Rosé, es mit der Würzigkeit des Salbeis aufnehmen konnte. Aus Cabernet Sauvignon gekeltert ist er schon von kräftiger Farbe, fast wie ein sehr heller Rotwein. Der Wein ist unkompliziert, eine perfekte Alternative zu Rotwein an heißen Sommertagen, vollmundig, berrig, saftig und ja totzt seiner frischen Art ungemein kräftig, so dass er auch gut zu Steak oder anderen würzigen Speisen passt.
Quark-Mango-Passionsfrucht-Tarte mit Tonkabohnen-Eis, dazu 2019 Hagnauer Burgstall Grauer Burgunder Beerenauslese vom Winzerverein Hagnau - Der Hammer!
Dunkles Gelb mit goldenen Reflexen (man kann die Farbe auch Morgen-Pipi nennen) zeigt schon wieviel Kraft und Geschmack in diesem Tropfen sich vereinen. Viel getrocknete Früchte: Aprikose, Mango und Rosinen. Etwas vom Charakter des Grauen Burgunder: nussig, würzig, frisch und fruchtig. Süß, verführerisch süß. Besser kann ein Menü nicht enden.