Was für ein toller Abend! Es war mein erstes WeinMenü außer Haus und ich hätte mir keine besseren Gäste wünschen können. Von Anfang bis Ende gute Stimmung, ganz viele Fragen, welche ich gerne beantwortet habe und auch Geschichten von Weinerlebnissen und -reisen, welchen ich lauschen durfte :-) Das Essen und der Wein waren wie immer ein Genuss.
Es hat sich mal wieder gezeigt, wie sehr der Wein vom Essen beeinflusst wird, das so mancher Wein durch ein passendes Essen an Genuss gewinnt und das Wein den Genuss von Speisen vollkommen machen kann.
Zum Einstieg gab es den Bouvet Rosé Brut von Bouvet-Ladubay (Loire), eine der erfolgreichesten Sektkellerein in Nordfrankreich. Man kann ihn umschreiben wie man will, für mich ist er elegant, und der Inbegriff von Finesse, genau das Richtige wenn man etwas zu Feiern hat. Wobei er sich nicht in den Vordergrund drängt sondern einfach begleitet.
Zur Vorspeise, bunter Salat mit Erdbeer-Balsamico dazu Ziegenkäse und und Mozzarella Kügelchen mit Rhabarber in Weißweinsud gab es zwei Rieslinge vom Burgunderhof Merkel (Rheinhessen). Ein kleiner Familienbetrieb mit exelenten Weinen (tolles Preis-Leistungsverhältnis), sozusagen unser Geheimtipp.
Der 2021er Riesling Kabinett Alte Reben "Karls Ruh'" halbtrocken war frisch süffig, mit seiner frischen Fruchsäure wirkte er sogar eher trocken als halbtrocken. Ein Wein der allen auf Anhieb geschmeckt hat und auch zu den Mozzarella-Kügelchen perfekt gepasst hat.
Der 2019er Riesling Alte Reben "Gundersheimer Königstuhl" hatte eine präsentere Säure und weiste Reifenoten auf, kräftiger im Geschmack und beim ersten Schluck etwas anstrengender als der Kabinett "Karls Ruh". Von der Kombination mit Ziegenkäse haben Wein und Ziegenkäse profitiert. Beides gewann an Frische und durch den kräftigen Geschmack von beidem wurden Mozzarella und Kabinett schnell in den Hintergrund gedrängt. Auf alle Fälle hat sich gezeigt, dass mancher Wein erst mit der richtigen Speise zur Geltung kommt, aber auch das so manche Speise mit dem Wein gewinnt.
Den Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett von Markus Molitor (Mosel) zu Tom-Ka-Gai-Garnele hatten wir schon mal und war auch diemal ein großer Genuss. Volles Aroma, angenehme Restsüße, weiche Säure, einfach perfekt zu leicht scharfen und aromatischen asiatischen Essen. Markus Molitor ist einer der bedeutensten deutschen Winzer, welcher erfolgreich dafür gekämpft hat, dass deutscher Wein wieder seinen guten Ruf in der Welt genießt. Dies war in den 80er Jahren leider nicht so. Und noch heute betreibt Markus Molitor Weinbau in Perfektion und dient als Vorbild für andere Winzer.
Zum Hauptgang gab es geschmortes Lamm. Dazu unsere Entdeckung vom Wintermenü den 2020er Andrés Alonso Garnacha Syrah Bodegas Raices Ibericas (DO Calatayud, Spanien). Für 8 Euro ein Wein der einfach begeistert. Körperreich, frisch, aromatisch und perfekt zu unserem Essen.
Der 2019er Brolio Chianti Classico DOCG von Barone Ricasoli Spa Agricola (Toskana) war etwas zu dominat. Solo oder zu einer richtig herben Schokolade ein absolut großartiger Wein. Ein fantastischer Chianti Classico mit angenehm weichen Tanninen. Ich werde ihn im Winter nochmal mit Hirschragout versuchen :-)
Beim Dessert durften alle erleben wie sich die Aromen des Madeira mit den Aromen von den Haselnüssen verbindet. Sozusagen "perfect match" und was mich ganz besonders erfreut hat, dass ich einen "Ich mag eigentlich kein Dessert"-Menschen vom grönnenden süßen Abschluss begeistern konnte.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei meiner Mama bedanken, welche an diesem Abend die Gastgeberin war. Sie hat anscheinend so viel von meinen WeinMenüs geschwärmt, dass auch andere in den Genuss kommen wollten und so kam es zu diesen tollen Abend. Und natürlich geht ein großer Dank an Anette, Toni, Christiane, Bernd, Eva, Walter und meinen Papa. Es ist mir einfach eine riesen Freude andere von Wein und Genuss zu begeistern und es hat unglaublich Spaß gemacht euch zu begeistern. Danke