13. Januar 2023

Wintermenü 2023

Ein paar Tage vorher sind die neuen Rebläuse eingetroffen. Für diese, aber natürlich auch für alle Menschen :-) war dieser Abend ein riesen GenussErlebniss. Das Menü war wieder super lecker.

Der Wolfberger Crémant d´Alsace brut (Kaufland) für 10 € hat wieder alle überzeugt. Frisch und eine angenehme helle Frucht. Er hat alles was ein guter Sekt braucht und von nichts zu viel, so dass er einfach durch seine frische unkomplizierte und denoch feine Art besticht und man gerne auch noch ein zweites Glas trinkt.

Zur Vorspeise gab es zwei völlig verschiedene Rieslinge, beide 2018er Jahrgang. Der Gundersheimer Höllenbrand Riesling war noch immer frisch mit schönem Frucht-Säure-Spiel und mit Aromen nach Apfel und Zitrone. Perfekt zum so Trinken oder zu leichten Speisen wie Forelle Müllerin Art. Der Riesling Alte Reben von Uli Metzger fiel gleich mit seinem dominanten Vanille-Holz-Aroma auf. Durch seine Säure aber nicht schwer. Dieser passte unglaublich gut zum Räucherforellen-Tatar, da die Barriquenote aufgrund der Raucharomen verdrängt wurde und die Fruchtigkeit und Frische des Weines in den Vordergrund kam.

Auch der Chardonnay von Matthias Gaul kam mit Vanille-Holz-Aromen daher. Und hatte eine kräftigere Säure als der Riesling. Aromen von Ananas und angehmer Schmelz. Die Säure empfand ich als etwas zu viel zum so Trinken. Super lecker zu den Nudeln mit Walnusspesto und der Orange.

Beim Hauptgang mussten wir leider feststellen, dass der Spätburgunder von Horcher schon mit oxidieren begonnen hat. Haben diesen dann schnell durch den Portugiesischen Azamor ersetzt. Dunkelrote Frucht, gut ausbalanciert.

2020 Andrés Alonso Garnacha Syrah, Bodegas Raices Ibericas, DO Calatayud, Spanien  7,95 € im Rewe spotan gekauft hat so richtig begeistert! Kirsche und andere rote Beeren. Schöne Struktur, mittlerer Körper und doch eine Leichtigkeit die man bei dem heißen Anbaugebiet nicht erwartet hätte. Diesen Wein werde ich wieder kaufen. Ach ja und zu unserem Hauptgang hat er auch sentsationell gepasst.

Zum Dessert gab es endlich mal wieder ein Süßwein. Sehr fein. Honig und durch seine Frucht einfach lecker, nicht pappig. Ja so ein Süßwein kann so ein Menü perfekt abrunden.

Das Menü darf gerne nachgekocht werden, Rezepte findet ihr wie immer unter Rezepte.