Butterplätzle a la Claudi

250 g Mehl, 100 g Puderzucker, 1 TL Vanillezucker, 1 Prise Salz mischen.
1 Eigelb, 1 EL Sahne, 125 g Butter zugeben und alles zu einem Teig kneten.
Über Nacht (mind. 2 Stunden) in den Kühlschrank.
Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 180°C auf Backpapier ca. 10 Minuten (bis Ränder golden sind) backen und dekorieren.

Vanillekipferl

200 g kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit 80 g Puderzucker und einer Prise Salz, Mark von 3 Vanilleschoten, 100 g gemahlene Mandeln und 250g Mehl rasch zu einer streuselartigen Konsistenz verkneten. Streusel auf einem Blech zugedeckt über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag die Streusel zu rollen formen und in walnussgroße Portionsstücke teilen. Diese für etwa 30 Minuten kaltstellen.
Nun die Kipferl formen und bei 180°C 15-20 Minuten hellgelb backen. Noch warm in Vanillezucker bzw. Vanille-Puderzucker wälzen.

Heidesand

200 g Butter, 80 g Puderzucker, 50 g Marzipan, Mark von einer Vanille, abgeriebene Schale von ½ Zitrone weich verrühren.
250 g Mehl, 1 Eigelb dazugeben und zu einem Teig kneten.
Teig zu Rollen (ca. 3cm dick) rollen und in Zucker wälzen. Über Nacht in Alufolie in Kühlschrank.
Am nächsten Tag kleine Scheiben abschneiden und bei 180°C 10 – 15 Minuten backen.

Husarenkrapfen

150 g Butter, 75 g Puderzucker, 1 EL Vanillezucker cremig rühren. 2 Eigelbe nach und nach unterrühren. 175 g Mehl mit 50 g gemahlenen Mandeln mischen, zur Eiercreme geben und rasch zu einen glatten Teig verarbeiten. Mind. 2 Stunden in Kühlschrank.
Teig in vier Stücke teilen und auf wenig Mehl zu 15 cm langen Rollen formen. Rollen jeweils in 10 Stücke teilen, diese zu Kugeln formen und auf Backblech setzen. Mit Kochlöffelstiel eine Mulde in die Kugeln drücken. 1 Eigelb mit 1 TL Milch verrühren und Kugeln damit bestreichen. Mulde mit Himbeerkonfitüre füllen. Nochmal eine halbe Stunde kalt stellen.
Bei 160°C ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.