Naturwein

Back to the roots, den Wein so natürlich ausbauen wie nur möglich. Das geht nur mit bestem Traubengut und sauberer Arbeit im Keller - zumindest wenn man einen gut trinkbaren Wein möchte.

Naturwein verstehen:

Als Naturwein werden häufig Weine bezeichnet, die möglichst ohne Zusätze und ohne aufwändige Verfahren im Weinkeller produziert werden. Dies gelingt mit optimalen und gesundem Traubengut, weshalb die meisten Winzer auf ökologischen Weinbau setzen.

©Die Herstellung von Naturwein ist gesetzlich nicht geregelt, dennoch gibt es Richtlinien:

Anbau

  • biologische Bewirtschaftung, die meisten Produzenten sind zertifiziert oder befinden sich in der Umstellung
  • gesunde Trauben (aufwändige Pflege der Reben, früher Lesetermin)

Ausbau

  • Eingreifen des Winzers so minimal wie möglich gehalten; als lenkendes Element des Ökosystems
  • spontan vergoren
  • keine Anreicherung
  • keine Schönungsmittel
  • keine Filtrationshilfsmittel; natürliche Klärung
  • wenn möglich kein Schwefel, ansonsten so minimal wie möglich

(Schwefel tötet Bakterien z.B. Essigbakterien, welche aus besten Traubensaft Essig machen, Trockenobst wird um ein Vielfaches mehr geschwefelt als Wein! Ich bin nicht für Schwefel, aber manchmal geht es nicht ohne, daher so wenig wie möglich!

Naturwein erleben:

©2018 Naked White, Weingut Gernot Heinrich, Burgenland, Österreich
Landwein, Bio-dynamischer Anbau, Naturwein

Mit 12 Euro haben wir hier ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Weingut Heinrich  aus dem Weinbaugebiet Neusiedlersee im Burgenland arbeitet schon seit Jahren organisch-biologische und biodynamisch (höchste Form des Bioanbaus). Auch sind sie in der Winzervereinigung Pannobile, welche sich zum Ziel gemacht hat hochwertige, ursprungsbezogene, gebietstypische (pannonische Tiefebene) Weine zu erzeugen. Mit anderen Worten: hier entsteht Wein auf höchtem Niveau und von bester Qualität!

Der Naked White ist geschmacklich (unkompliziert) und preislich (12 Euro) ein toller Einstieg in Naturwein. Er stammt von beiden Seiten des Neusiedler Sees. Westlich davon aus den Hanglagen des Leithagebirges, wo die Reben auf Kalk und Schiefer stehen. Östlich des Sees von der schottrigen Parndorfer Platte und aus dem humosen Heideboden. Viel Handarbeit und Behutsamkeit. Über Nacht mit den Kämmen auf  der Maische belassen. Spontane Gärung und biologischer Säureabbau. Länger als ein Jahr auf der natürlichen Hefe im großen Holzfass gereift, unfiltriert und mit minimalem Einsatz von Schwefel abgefüllt.

91% Chardonnay, 6% Weissburgunder, 2% Muskat Ottonel, 1% Grauburgunder

Naturwein genießen:

Der Naked White ist intensiv in Farbe, Geruch und Geschmack. Die leichte Trübung ist ungewöhnlich, aber gewollt. In der Nase schwer zu definieren. Schöne Frische - gelbe Grapefruit, mineralisch - feuchter Keller, Joghurt, Honig, dann vielleicht doch frische Ananas. Im Mund voll, präsente Säure, gleiche Aromen wie in der Nase, sehr kräftig aber durch die Säure keinesfalls schwer. Toller Essensbegleiter und spannender guter Wein!

Bei uns gab es Lachsforelle aus dem Ofen auf Tomaten-Kürbis-Maronen-Gemüse dazu. Mit seinen kräftigen Aromen passte der Naked White perfekt zum gut gewürzten Gemüse. Die lebendige Säure gab dem doch recht kräftigen Fischgericht eine schöne Frische wodurch der Fisch besser zur Geltung kam.