Wenn es draußen endlich wärmer wird, die Tage länger und es saisonale Leckerein wie Bärlauch und Spargel gibt, freuen wir uns aufs FrühlingsMenü. Frische Weine und leichte Speisen.
Begonnen haben wir mit Prosecco Le Contesse extra dry, Tezze di Vazzola (10,90 € extraprima-weinversand.de). Ein wunderbarer fruchtiger Prosecco mit angenehmer Restsüße. Spritzig frisch und bei allen Gästen sehr geliebt. Ein hochwertiger Prosecco aus Trauben von ausgesuchter Qualität. Extra dry ist etwas irreführend, denn extra dry bedeutet, er hat 12 - 17 g/l Restzucker. Brut (0 - 12 g/l), extra brut (0 - 6 g/l) und Brut nature (0 - 3 g/l Restzucker) sind die wirklich trockenen Sekte. Etwas Restzucker hat aber auch seinen Reiz, und bringt die Frucht sehr schön rüber. Dazu Pancakes mit leicht scharfer Bärlauchcreme und Spargelspitzen. Ich glaube wenn es den ganzen Abend Bärlauch-Pancakes und Sekt gegeben hätte, wären auch alle zufrieden gewesen :-)
Zur Vorspeise gab es gebeitzten Lachs an buntem Salat mit Avocado-Joghurt-Dressing. Dazu zwei Weißweine vom Bodensee. Zum einen den 2020 Hagnauer Burgstall "Fass 247" Müller-Thurgau Premium vom Hagnauer Winzerverein (14,90 €). Ein Müller-Thurgau, welcher zeigt, was Müller-Thurgau alles kann. 6 Monate "surLie" (Feinhefelager) und ausgewählte Trauben ergeben einen Müller-Thurgau, der mit seinen Aromen von frischen Trauben etwas Holunderblüte, dazu ein angenehmes Säurespiel begeistert. Für einen Müller-Thurgau besitzt er einen kräftigen Körper und ist dabei unglaublich weich und geschmeidig. Ein Wein, den ich nur weiterempfehlen kann.
Im Vergleich die 2019 Scheurebe 470 vom Weingut Aufricht (14,90 €). Mit seinen intensiven Aromen nach Johannisbeere, Stachelbeere und Kräuter wie Koriander und Minze sticht der Wein hervor. Leider war er als Begleiter für den Salat etwas to much.
Gefüllte Putenröllchen in Frischkäsesoße zweierlei Spargel und Kartoffelstampf als Hauptgang. Dazu haben wir zwei exellente Weißweine nebeneinander gestellt: 2022 Forster Riesling von Weingut von Winning, Deidesheim, Pfalz (14,50 € Hack, Haus der Guten Weine, Meersburg) und 2020 Chardonnay Ardèche Louis Latour, Burgund, Frankreich (10,50 € extraprima-weinversand.de).
Von Winning macht seit 1849 herausragende Weine, gehört zu den Gründungsmitgliedern des VDP und legt sein Augenmerk auf besondere Lagen. Forster ist ein Ortswein, also nach VDP, Botschafter bester Böden und das Besondere hierbei: die Forster Lagen (Pechstein, Jesuitengarten, Kirchenstück, Ungeheuer) sind alles Große Lagen, also Spitzenlagen. Und ja das schmeckt man: würzig und salzig mit saftigen, reifen Zitrusaromen und Aromen von grünem Apfel. Kräftig und dabei angenehm frisch, im Holz ausgebaut, aber schön im Hintergrund. Ein erstklassiger Wein und perfekter Speisebegleiter.
Auch der Chardonnay überzeugt auf seine ganz andere Art. Ein Burgunder, ohne Holz und dennoch mit unglaublicher saftiger Fülle, Cremigkeit und Frische, intensiv aromatisch, solo fast zu komplex. Auch zu unserem recht leichten Essen hat er sich schwer getan und wirkte manchmal fast dumpf gegenüber dem Riesling. Ich weiß aber, dass er zu Käse und kräftigen Speisen im Winter perfekt ist. Daher mega Wein für die kälteren Tage.
Zum krönenden Abschluss den 2018 Hagnauer Burgstall Spätburgunder Beerenauslese Rosé vom Winzerverein Hagnau. Eine Rarität und unglaublich gut. Frisch, natürlich süß, aber angenehm süß. Feine Erdbeeraromen, welche sich zusammen mit der Weißen Schokoladen Creme Brûlée verstärkt haben. Dazu noch der frische Rhabarber und Erdbeersorbet, einfach mega. Der Wein war ein Geschenk meiner lieben Freundin Debora und ich danke ihr für dieses Genusserlebnis, welches ich an dem Abend teilen konnte.
Es war alles sehr lecker und die Weine waren spannend. Diese WeinAbende machen einfach richtig Spaß.
Ich wünsche euch eine schöne und genussreiche Frühlingszeit. Gerne könnt ihr das Menü nachkochen oder ihr ladet mich zu euch ein und ich veranstalte bei euch einen WeinAbend.