25. Januar 2025

WinterMenü 2025

Winter ist die Zeit für kräftige Weine, nicht nur bei den Roten, sondern auch bei den Weißen und beim Aperitif.

Zu unserem Röstbrot mit Walnussbutter und Walnuss-Salami gab es einen Chardonnay Brut Spumante - Le Contesse, Tezze di Vazzola, Prosecco (14,90 € extraprima-weinversand). Aus dem Prosecco-Gebiet und im traditionellen Charmat-Verfahren (GroßraumTank) hergestellt. Was bedeutet, dass das Augenmerk auf den Erhalt der Chardonnay-Fruchtaromatik gelegt wurde. Und doch sind viele weitere Aromen bei der 12-monatigen Gärung entstanden. Absolut interessant, intensiv aber nicht schwer. Eine unglaublich gelungene Verbindung zwischen Prosecco und Champagner.

Zur Vorspeise zwei kräftige Weißweine. 2019 Collecció Privada Tempranillo Blanco Crianza, Bodegas Marqués de Reinosa, Rioja, Spanien (17,90 €, geile-weine.de) und 2020 Château Laurence - Bordeaux blanc (17,50 €, extraprima-weinversand). Tempranillo weiß ausgebaut, wollte ich unbedingt probieren. Leider war sehr viel amerikanisches Holz im Spiel. Solo sehr weich, viel Vanille, wenig Frucht. Es fehlte ihm etwas an Rückrat. Dagegen war der Sauvignon Blanc ein Traum von einem Weißwein und sein Geld absolut wert. Auch hier ertwas Barrique, wobei europäische Eiche. Ausbalanciert, viel Spannung, toller Körper, kein bisschen verspielt, wie man Sauvignon manchmal kennt, einfach ernst zu nehmen und perfekt zum Essen. Er hat es super mit der kräftigen Käsesoße und dem Roggencrumble aufnehmen können, war aber auch neben dem süßlichen Dressing einfach fein. Der Tempranillo hat mit dem Essen verloren.

Zum Hauptgang: rosa Roastbeef/Wintergemüse/Herzoginkartoffeln gab es zwei Franzosen. Ich liebe die italienischen und spanischen Rotweine, aber es gibt auch echt feine Franzosen :-)
2022 Costières de Nîmes rouge Tradition - Mas des Bressades, Südfrankreich (9,90 € extraprima-weinversand, leider im Moment ausverkauft) und 2019 Château Clos Fontaine 'Premier Vin' – Francs (Côtes de Bordeaux) (13,80 € extraprima-weinversand). Der Südfranzose aus 60% Grenache Noir, 30% Syrah und 10% Cinsault hat allen richtig gut geschmeckt: Konzentrierte Frucht, frisch und dicht, cremig, unkompliziert, vollmundig, körperreich. Einen Wein den man einfach schmeckt und der einem schmeckt, egal ob solo oder zum Essen.
Der Bordeaux aus 100 % Merlot war frischer mit delikater Frucht. Preiselbeere. Erst bitzelt die Säure auf der Zunge und dann kommen geschmeidige Tannine und setzen sich auf der Zunge ab. Solo etwas schwierig, aber zu rosa Fleisch perfekt. Es ist als ob der Fleischgeschmack sich intensiviert. Gut kann ich mir den Wein auch zu kräftigen Käse vorstellen. Er hat zwar Tannine, aber eben auch eine unglaubliche Frische.

Zum heißgelieben Schokoladenkuchen mit Kirschen und Marzipaneis gab es wieder den 2018 Graham's Late Bottled Vintage Port (20 € amazon). Ein Ruby Port, also nicht oxidativ gereift, sondern die intensive rote Frucht erhalten. Schokolade, Kirsche und Portwein kann nur noch mit Marzipaneis getopt werden :-), eins meiner Lieblingsdesserts.

Zum SchokoladenWeinErlebnis werden wir einen anderen Ruby und einen Tawny Port nebeneinander verkosten... Vorfreude!