8 Personen Rezepte zum download
Kann super am Vortag vorbereitet werden. Einfach die eingerollten Crepes in Frischhaltefolie in den Kühlschrank und vor dem Servieren anschneiden.
Für die Crepes die 200 ml Milch mit 100 g Mehl und Prise Salz glattrühren, dann 2 Eier unterrühren und den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. 4 Crepes nacheinander in nicht zu heißer Butter goldgelb backen und anschließend abkühlen lassen.
Handvoll frische Kräuter fein hacken und mit 100 g Frischkäse, 100 g Creme fraiche und etwas Zitronensaft mischen, mit Salz abschmecken. Crepes mit Kräutercreme bestreichen, geräucherter Lachs darauf verteilen und einrollen. Mit einem Messer die Röllchen abschneiden.
250 g Mehl, 125 g weiche Butter, 1 Ei und 3 EL Milch mit dem Teighaken rasch zu einem Teig kneten. Mindestens 2 Stunden in Kühlschrank.
Eine große oder zwei kleine Tarteformen mit dem Teig auslegen. Teig lässt sich zwischen zwei Frischhaltefolien besser ausrollen.
Je 500 g grüner und weißer Spargel schälen (der Grüne nur bis zur Hälfte) und in mundgerechte Stücke schneiden. Den weißen Spargel in 12 - 15 Minuten in Salzwasser bissfest kochen.
Für den grünen Spargel zunächst 2 EL Puderzucker in der Pfanne leicht karamellisieren, dann die Spargelstücke darin schwenken und mit ein wenig Gemüsebrühe aufgießen. In gerade mal 5 Minuten bissfest garen. Beide Sorten gut abtropfen lassen, dabei den Fond vom grünem Spargel auffangen. Diesem Fond 2 EL weißer Balsamico, 4 EL Himbeeressig und 8 El Rapsöl zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Die Spargelspitzen ins Dressing geben und marinieren lassen. Erdbeeren klein schneiden.
Ca. 200 g Frischkäse 200 g Schmand und 3 Eier vermengen. Mit Salz und Kräutern abschmecken. Spargel (ohne Spitzen) und Creme in Tarteform geben, mit Parmesan bestreuen und bei 175°C 50 – 60 Minuten backen.
Salat (z.B. ein Kopfsalatherz) waschen, mit Dressing, marinierten Spargelspitzen, Kresse und Erdbeeren mischen und mit Tarte servieren.
8 Maispoulardenbrüste salzen. Öl in Pfanne erhitzen und von beiden Seiten anbraten. Bei 135°C im Ofen auf Kerntemperatur 75°C fertig garen.
Eine große Zwiebel klein schneiden und in 2 EL Butter im Topf anschwitzen. 2 EL Mehl zugeben und umrühren. Mit 200 ml Weißwein auffüllen und köcheln lassen. 400 ml Geflügelfond zugeben und nochmals aufkochen. 200 ml Sahne zugeben. Eventuell mit Stärke andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
250 g Mehl (Type 00 oder 405), 125 g Hartweizengrieß, 4 Eier und Salz 5 Minuten mit den Händen zu einen glänzenden Teig kneten. Soviel Mehl zugeben, dass der Teig nicht mehr klebt. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Mit Nudelaufsatz Nudeln machen. Diese 3 Minuten in Salzwasser al dente kochen und abgießen.
500 g kleine Möhren schälen und in Sticks schneiden und in eine Auflaufform legen.
4 EL Olivenöl, 2 EL flüssiger Honig, ½ TL milder Senf, Salz mischen und über die Möhren verteilen. Bei 200°C etwa 15 Minuten garen.
5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 600 ml Sahne mit Vanille, einer Prise Salz und 50 ml Holunderblütensirup (Abschmecken und nach Bedarf mehr zugeben) aufkochen und 20 Minuten köcheln. Gelatine hinzugeben, umrühren, in Förmchen (Muffinform) gießen. Im Kühlschrank mindestens einen halben Tag fest werden lassen.
Ich würde die Hälfte der Sahne mit Joghurt ersetzen um das Panna-Cotta frischer zu machen. So war es doch ganz schön viel nach dem Menü.
500 g Erdbeeren waschen und putzen. Dann die Erdbeeren vierteln und mit etwas Wasser, 50 g Zucker, Vanillepulver in einen Topf geben und 10 min bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und pürieren. Kurz aufkochen lassen. Tiefkühlerdbeeren gegen auch.
Frische Erdbeeren zum Dekorieren.